Analyse der DAX-Geschäftsberichte 2020
Wie auch in den vergangenen Jahren untersuchen wir die Geschäftsberichte der 30 DAX-Unternehmen. Im ersten Teil analysieren wir den Seitenumfang aller Berichte. Das Ergebnis: im Durchschnitt ist der Seitenumfang deutlich gestiegen.
Reporting Times № 17: «Risk, Reputation & Trust»
Wieder eine sehr spannende und lesenswerte Ausgabe: Die Reporting Times Ausgabe № 17 vom Oktober 2020 trägt «Risk, Reputation & Trust» als Titelthema und beleuchtet interessante Aspekte.
Geschäftsberichte 2019: Vorstandsbrief weiterhin beliebt
Der Vorstandsbrief ist in den Geschäftsberichten 2019 weiterhin ein beliebtes Instrument: 26 von 29 Vorständen haben so die Möglichkeit genutzt, sich direkt an die Aktionäre ihres Unternehmens zu wenden. Dabei ist zu beachten: Der Vorstandsbrief ist ein freiwilliges Element des Geschäftsberichts. Lediglich drei Unternehmen aus dem Deutschen Aktienindex haben darauf im Bericht 2019 verzichtet. Der dritte und letzte Teil unserer Geschäftsberichtsanalyse.
Imageteile der Geschäftsberichte 2019 – Umfang sinkt deutlich
Imageteil: The New Normal?
Der Imageteil des Geschäftsberichts galt lange als „Kür“. Im Jahr 2010 setzten noch 29 der 30 DAX-Unternehmen auf einen Imageteil. Im Geschäftsjahr 2019 sind es nur noch die Hälfte. Und der Umfang wird immer kürzer.
3. Geschäftsberichts-Symposium: »Zukunft Online Reporting?«
Befassen Sie sich mit der Digitalisierung Ihrer Berichterstattung? Wollen Sie wissen, wie die Top 100 DAX- und SMI-Unternehmen ihre Online Reports realisieren? Wir geben die Antworten:
Am kostenlosen Digitalevent «Der Geschäftsbericht» von Dienstag, 3. November 2020, 15:30 – 16:45 Uhr präsentieren hochkarätige Referenten Ihre Sicht auf das Online Reporting.
Analyse der DAX-Geschäftsberichte 2019
Wie bereits im Jahr 2019 haben wir die Geschäftsberichte der DAX-Konzerne untersucht. Im ersten Teil unserer Serie analysieren wir den Umfang der Berichte. Das Ergebnis: im Durchschnitt hat ein Geschäftsbericht 257 Seitenzahlen. Tendenz: leicht sinkend.
Reporting Times № 16
In der aktuellen Ausgabe wartet die Reporting Times, Herausgeber ist das renommierte CCR in Zürich, wieder mit spannenden Beiträgen auf. Der Aufmacher: «Impact – nothing else matters».
Analyse der DAX-Geschäftsberichte 2018 (Teil 2): Imageteil
Der Imageteil stellt für Unternehmen oft nur eine Fleißaufgabe dar, die man mit Blick auf die notwendige Pflichtkommunikation vernachlässigen kann. Wie das die DAX-Unternehmen im Geschäftsbericht 2018 handhaben und warum es sich trotzdem lohnen kann, kreative Inhalte zu verarbeiten.
Rückblick: 2. Geschäftsberichtssymposium in München/Frankfurt/Hamburg
Digitalisierung und Zielgruppen-Orientierung bei der Geschäftsberichtserstellung – am 24. Oktober 2018 fand in München ein kleines Geschäftsberichtssymposium statt.
Analyse der DAX-Geschäftsberichte 2018 (Teil 1): Seitenumfang
Der Seitenumfang ist ein Merkmal, bei dem sich die 30 DAX-Geschäftsberichte deutlich unterscheiden. Wie schon bei der Analyse von 2016 kommt der kürzeste Bericht vom